ÜBER MICH

Schön das Sie mich besuchen!

Mein Name ist Simone Utz, ausgebildete und geprüfte Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in Höchstadt und Adelsdorf. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen begleite ich Sie durch schwierige Lebensphasen. Gemeinsam entdecken wir neue Perspektiven, sodass Sie gestärkt aus Herausforderungen hervorgehen können.
Meine Praxis ist der ideale Rückzugsort für innere Balance und Ihr Wohlbefinden - ein Raum, der genauso einzigartig ist wie Sie.

Der perfekte Moment dafür? Jetzt!

Ich freue mich auf ein kostenloses Erstgespräch mit Ihnen.

Ihre Simone Utz

Qualifikationen:

    • Betriebswirt
    • Schöffin am Landgericht
    • Taufkatechetin
    • Ausbildung an der Deutschen Heilpraktikerschule Erlangen zur Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie und Zulassung als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie durch das Gesundheitsamt Erlangen.
    • Teilnahme am Fachseminar „Grundlagen und Methoden systemischer Beratung und Therapie"
    • Teilnahme am Fachseminar „Grundlagen der Hypnose und Hypnosecoaching"
    • Teilnahme am Fachseminar „Stressmanagement und Entspannungstherapie"
    • Teilnahme am Einführungskurs „Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach
      Carl Rogers"
    • Teilnahme am Fachseminar „Paartherapie: Methoden für erfüllte
      Beziehungen"
    • Teilnahme am Workshop „Embodiment"
    • Schulung zur Erbringung von Leistungen gemäß § 45a SGB XI; Angehörigen und Demenzberatung e. V.
    • In Ausbildung: Fachausbildung Schematherapie/Schema-Coaching Februar 2025-Oktober 2025
Portait Simone Utz

Services und Leistungen

Psychotherapie

Psychotherapie ist eine bewährte Behandlungsmethode, die Menschen dabei unterstützt, psychische Belastungen zu überwinden und ihre Lebensqualität zu verbessern. Sie richtet sich an Menschen, die unter psychischen oder emotionalen Problemen leiden, die einen Krankheitswert haben - also in einem Ausmaß auftreten, das das tägliche Leben beeinträchtigt.

Dazu zählen unter anderem Depressionen, Anpassungsstörungen, Ängste und Phobien, Zwänge, nicht- organische Schlafstörungen und psychosomatische Erkrankungen.

Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Als Heilpraktiker unterliege ich der Schweigepflicht und behandle alle persönlichen und medizinischen Informationen streng vertraulich.

Symbolbild Psychotherapie

Paartherapie und Beratung

Wie eine Pflanze braucht auch jede Paarbeziehung regelmäßige Pflege, Aufmerksamkeit und eine gute Kommunikation. Selbst in stabilen Beziehungen können jedoch Herausforderungen auftreten, die zu Frustration und Konflikten führen. In solchen Zeiten kann Paartherapie eine wertvolle Unterstützung bieten, um die Kommunikation zu verbessern, Missverständnisse zu klären und die Beziehung wieder zu stärken.

Symbolbild Paartherapie-Beratung

Coaching und Selbstfürsorge für begleitende und pflegende Angehörige

Coaching ist eine unterstützende Begleitung, bei der der Coach den Klienten „coacht“, also hilft, Klarheit über Ziele zu gewinnen, Herausforderungen zu überwinden und Stärken zu entfalten. Es geht darum, gemeinsam Lösungen zu finden und den Klienten auf seinem Weg zu begleiten, damit er sein volles Potenzial entfalten kann.

Die Pflege eines geliebten Menschen ist oft emotional und körperlich belastend. Um langfristig helfen zu können, ist Selbstfürsorge entscheidend: Pausen, ausreichender Schlaf, gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung sind wichtig. Der Austausch mit anderen oder professionelle Hilfe kann zusätzliche Unterstützung bieten. Nur wer auf sich selbst achtet, kann auch für andere da sein.

Symbolbild Coaching

Workshops für Stressmanagement und Entspannungstherapie

In den Workshops lernen sie einfache und effektive Techniken kennen, um mehr Entspannung und Wohlbefinden in ihren Alltag zu bringen. Ob Autogenes Training, Embodiment, Progressive Muskelrelaxation oder Atemübungen – Sie erfahren, wie man Stress abbaut, Körper und Geist in Einklang bringt und zu mehr innerer Ruhe findet. Die Übungen helfen ihnen ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und ihre Gesundheit auf körperlicher sowie geistiger Ebene zu fördern.

Symbolbild Workshops

Mein Therapieansatz: Schematherapie / Schemacoaching

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in den Ansätzen der Schematherapie/Schemacoaching, die Ihnen helfen soll, Ihre innere Landkarte zu erstellen. Diese Landkarte zeigt tief verwurzelte Überzeugungen und emotionale Muster auf und ermöglicht es Ihnen, neue, gesündere Wege im Umgang mit Emotionen und Beziehungen zu finden.

Schematherapie ist eine Form der Psychotherapie, die auf den Konzepten der kognitiven Verhaltenstherapie und der Bindungstheorie basiert, dabei zieht Sie verschiedene Ansätze aus der Gestalttherapie und Hypnotherapie zur Unterstützung hinzu.

Auch die klientenzentrierte Psychotherapie nach Carl Rogers findet einen wichtigen Platz in meiner Praxis.

Als Basis dieser Methode gelten Carl Rogers 3 Grundhaltungen:

Empathie, Wertschätzung und Kongruenz.

Rogers` Ansatz betont die Wichtigkeit einer sicheren, wertschätzenden und einfühlsamen therapeutischen Beziehung. Durch diese Beziehung kann der Klient wachsen, lernen und sich weiterentwickeln.

Die klientenzentrierte Gesprächsführung basiert auf dem humanistischen Menschenbild:

„Der Mensch trägt alles zu seiner Heilung Notwendige in sich.“

Da er dies nur hin und wieder aus den Augen verliert, möchte ich gerne dazu beitragen, die inneren „Werkzeuge“ wieder zu finden.

Symbolbild Therapieansatz

Workshops

Wer lernen möchte, sich besser zu entspannen, Stress gezielt abzubauen und Ängsten entgegenzuwirken findet in diesem Kurs die ideale Gelegenheit - mit dem Klassiker unter den Entspannungsverfahren, dem Autogenen Training.

Atem- und Körperwahrnehmung sowie kleine Phantasiereisen erweitern das Entspannungserlebnis. Mit etwas Übung können die Techniken problemlos in den Alltag integriert werden - sei es zu Hause, im Büro, in der Schule oder an der Universität.

Bitte gerne warme Socken mitbringen.

Termin(e):
Mittwoch: 17.00 – 18.00 Uhr.
10.09., 17.09., 24.09., 01.10., 08.10.,15.10.2025

Kursleiterin:
Simone Utz

Ort: Pfarrzentrum Adelsdorf
Anmeldung über:
VHS Adelsdorf

Homepage: VHS Adelsdorf

Ablauf und Honorar

"Der erste Schritt zu mehr innerer Stärke beginnt mit der Entscheidung, sich selbst die Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken, die die eigene mentale Gesundheit verdient."

Leistungen von Heilpraktikern beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie werden generell nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Private Krankenkassen übernehmen die Psychotherapie durch Heilpraktiker für Psychotherapie teilweise. Bitte informieren sie sich im Vorfeld bei ihrer Krankenkasse, ob die Kosten übernommen werden. Gegebenenfalls können Sie ihre Leistungen auch als „außergewöhnliche Belastungen“ in ihrer Steuererklärung unter den Sonderausgaben angeben.

Ihre Vorteile als Selbstzahler:

  • Kurzfristige und flexible Terminvergabe (Wartezeitüberbrückung bis zur kassengestützten Therapie)
  • Ihre Therapie bleibt privat, da ihre persönlichen Diagnosen und Befunde nicht an die Krankenkasse weitergeleitet werden
  • Bedürfnisorientierte Therapie, da die Therapie auf ihren Wünschen und Bedürfnissen aufbaut. Als Heilpraktiker für Psychotherapie bin ich frei in der Wahl meiner Therapiemethoden, wodurch wir ein exklusiv auf sie abgestimmtes Behandlungskonzept aufstellen können. Die Anzahl der Therapiestunden richtet sich nach ihren Vorstellungen.

Honorar:

Um herauszufinden, ob wir gut zueinander passen, biete ich Ihnen ein unverbindliches, 30-minütiges Erstgespräch an. In dieser Zeit haben wir die Möglichkeit, Ihre Anliegen zu besprechen und gemeinsam zu klären, wie ich Sie bestmöglich unterstützen kann. Dieses Gespräch dient dazu, ein erstes Gefühl für die Zusammenarbeit zu entwickeln und Ihre Fragen zu beantworten.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam den ersten Schritt in Richtung Ihres Wohlbefindens zu gehen.

Psychotherapie und Coaching: Preis  75,00 € / 60 Minuten.
Paartherapie: Preis 95,00 € / 60 Minuten.

Als Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie rechne ich über die Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) ab.
Sollten sie sich in einer finanziell angespannten Lage befinden, teilen Sie mir das bitte mit. Wir finden sicher eine Lösung.

Terminabsagen:

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mir möglichst 24 Stunden vorher Bescheid zu geben. So kann der Termin gegebenenfalls noch anders vergeben werden. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen muss ich leider das volle Honorar berechnen, da der Termin ansonsten nicht nachbesetzt werden kann. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und freue mich auf unser nächstes Treffen.

 

vfp-siegel

Kontakt


Bilder meiner Praxis

Praxis1
Praxis2

FOLGEN SIE MIR AUF INSTAGRAM